Im Hafen von Mariehamm liegt die Pommern, umgebaut als Museum, was zahlreiche Touristen aus aller Welt anzieht. Die Pommern ist weltweit das einzige Frachtschiff seiner Art, welches noch in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist. Ein Besuch der Pommern ist unbedingt empfehlenswert. Hier bekommt man einen genauen Einblick in die enormen Lasträume, den feinen Kapitänssalon und die engen Kabinen der Matrosen. Während der Sommermonate gibt es Führungen an Bord des faszinierenden Schiffes. Die Pommern segelte Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen Europa und Südamerika. Die Pommern ist eine . Mast Barke.
Gebaut wurde sie für eine deutsche Reederei in Glasgow, Schottland und 1903 vom Stapel gelassen. 1923 wurde das Frachtschiff von dem Reeder Gustaf Erikson in Mariehamm gekauft und bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 war sie ständig in Betrieb. Seit 1957 liegt die Pommern als Museumschiff fest verankert im Westhafen Mariehamm, in der Nähe vom Älands Schiffsmuseum. Das Schiffsmuseum zeigt Sammlungen von wertvollen authentischen Gegenständen, wie Gallionsfiguren, Piratenflaggen, alte Instrumente, Schiffsglocken und Modelle von Segelschiffen. Weltberühmt wurde das Älands Schiffsmuseum durch den Kapitänssalon des gesunkenen Schiffes Herzogin Cecilie, welcher hier zu bewundern ist. Das Museum ist von Mai . Juni täglich von 9.00 . 17.00 Uhr, im Juli von 9.00 – 19.00 Uhr, im August von 9.00 . 17.00 Uhr und im September von 10.00 . 16.00 Uhr geöffnet.