Reise zum Naturpark Urstromtal Abava

Der Naturpark ist ein beliebtes Reiseziel. Er liegt im Westen Lettlands und ist auch unter den Namen Kurländische Schweiz bekannt. Die Abava durchfließt ziemlich tiefe Schluchten, bildet Höhlen und Wasserfälle. Das Gebiet eignet sich gut zum Wandern, Reiten und natürlich zum Kanu fahren.

Der beste Ausgangspunkt für solch einen Ausflug ist mit Sicherheit Kandava. Die Länge der Route beträgt ungefähr 34 km. Der Abava Naturpark hat für die Wanderer neun Lagerplätze eingerichtet an denen man gerne mal eine Paus. einlegen kann. Der Höhenunterschied beträgt dort ca. 17 m. Der Park liegt ungefähr 135 km von Riga entfernt. Die beste Saison, um einen solchen Ausflug zu bewältigen, ist in der Zeit von Ende April bis Anfang September.

Unbedingt zu beachten: Der Unterlauf des Flusses führt komplett durch unbewohntes Gebiet, von daher gibt es dort auch keine Strasse. Dieser Abschnitt muss mit voller Hingabe bewältigt werden. Im Urlauberzentrum Plosti, etwas außerhalb des Parks, an der Straße nach Sabile, organisiert man gerne Touren und verleiht für wenig Geld Kanus. Es gibt dort auch eine einfache Herberge und einen Campingplatz. Somit ist die Frage der Unterkunft auch schon gelöst. Ich wünsche natürlich viel Spa. bei den Erkundungen des Naturparks Urstromtal Abava.

» Alle
» Europa
» Lettland
» National- und Naturparks in Lettland
» Naturpark Urstromtal Abava
  Suche:  
Top Reiseziele

Mallorca
Platz 1 Mallorca
> Cala Ratjada
> Palma de Mallorca
> Cala Millor
> Arenal
> Alcudia
> Can Picafort
> Playa de Muro
Türkei
Platz 2 Türkei
> Antalya
> Alanya
> Türkische Riviera
Kanaren
Platz 3 Kanaren
> Gran Canaria
> Teneriffa
Ägypten
Platz 4 Ägypten
> Hurghada
> Sharm el Sheikh
Griechenland
Platz 5 Griechenland
> Kreta
> Rhodos
Alle Angaben ohne Gewähr. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Alle dargestellten Bilder, Logos, Warenzeichen und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Diese Urlaub Internetseiten werden präsentiert von der fastline GmbH, Osnabrück und sind urheberrechtlich geschützt. Copyright 2008.