Man kann in Ålesund die Ålesund Kirche bestaunen. Das Gotteshaus wurde 1909 als eines der letzten Gebäude nach dem Brand im Rundbogenstil wieder aufgebaut. Nicht zuletzt dank tat- und geldkräftiger Hilfe des großen Norwegenverehrers Kaiser Wilhelm II war das möglich. Die Fassade aus grob behauenen Natursteinen verleiht der Kirche ein besonderes, fast schlossartiges Aussehen. Im Inneren dominieren zahlreiche schöne Glasmalereien. Die Ornamentik im Dach hinter der Orgel ist ein Geschenk von Wilhelm II. Sie zeigt, als Dank an den Kaiser, den deutschen Adler und den heiligen Olav zusammen mit dem Stadtwappen von Ålesund. Auffällig ist auch das von der Decke herabhängende Modell des Segelschiffes "Thalatta", eine Spende des Kapitäns Alfred Viken und seiner Frau.
Die Borgund Kirche, gebaut 1904 auf den Resten der alten Peterskirche aus dem 12. Jahrhundert,hat schöne Holzschnitzereien im Inneren. Im Gegensatz zu vielen anderen Stabkirchen des gleichen Typs wurde die Borgund-Kirche weder verändert noch erweitert und steht fast noch s. da, wie vor 800 Jahren. An den Außen- und Innenwänden finden sich viele Runen-Inschriften und Zeichnungen. Die Glocken hängen in einem separaten Glockenturm südlich des Kirchhofs. Die kleine Glocke ist eine Ausnahme. Sie hing im Dachreiter über dem Schiff. Der Bau ist als offenes Stabwerkgerüst mit einem Dach über dem Glockenraum ausgeführt worden. In späteren Jahren hat man ihn mit Bretterwänden umkleidet, um das alte Material zu schützen. Die Konstruktion des Turms ist mittelalterlich und man nimmt an, dass er zur selben Zeit entstanden ist, wie die Kirche.
Die Volsdalen Kirche ist die jüngste Kirche der Kommune Ålesund. Sie wurde als moderne Gemeindekirche am 19. Mai 1974 eingeweiht. Der Fußboden ist aus Schiefer und symbolisiert die Festigkeit des Felsens als Fundament des Glaubens. Mehrere Glas- und Ölbilder des Künstlers Frans Widerberg schmücken das Innere der Kirche. An der Westwand befindet sich mit 15 Metern das größte Glasbild