Der Mölltaler Gletscher befindet sich im österreichischen Bundesland Kärnten und bildet zusammen mit dem Orten Mallnitz, Rangersdorf und Flattach ein Wintersportgebiet, das zu den schneesichersten Touristenzentren Österreichs gehört. Die Region um den Mölltaler Gletscher, deren offizielle Bezeichnung „Erlebnis 3.000“ lautet, ist derart schneeverwöhnt, dass ein exaktes Datum für den Beginn der Wintersaison nicht immer festgelegt wird, häufig sind alle Voraussetzungen schon im Oktober erfüllt. Saisonende ist Mitte Mai. . Monate (oder noch mehr) Schnee sind hier keine Seltenheit, immerhin liegen die Anlagen und Pisten alle zwischen 1.200 . und 3.120 . Höhe.
Die Freunde der gewachsten Bretter werden auf den 53 Abfahrtskilometern (18 km leicht, 21 km mittel und 14 km schwer) sicher ihre Freude haben. Die Pisten sind bestens in Schuss und alle Abfahrten sind nicht s. überfüllt wie in den Hochburgen des Wintersportes. Daher sind auch eine Gondelbahn, eine Kabinenbahn, . Sessellifte und . Schlepplifte für den Transport der Gäste völlig ausreichend. Haupttransportmittel ist aber die sehr beliebte längste unterirdische Standseilbahn der Alpen, der s. genannte „Gletscher-Express“.
Neben den schon erwähnten Abfahrten bietet der Mölltaler Gletscher seien Besuchern auch
eine . km lange klassische Loipe sowie . km Langlaufloipe auf 2.200 m, eine Kinderpiste auf halber Strecke (ca. 1.100 m) und am Schareck den Gletscher – Snowpark mit Boardercross, Jumps und Wellenbahn an.
Übernachtungsmöglichkeiten sind am Mölltaler Gletscher ausreichend vorhanden, allein die . genannten Orte verfügen über 14 Hotels, Ferienwohnungen und Gasthöfe.
Die Besucher und Gäste haben die Möglichkeit, von zahlreichen unterschiedlichen Ermäßigungen (Senioren, Kinder, Gruppen, Familien etc.) zu profitieren. Sogar Skilehrer und Invalide kommen hier in den Genuss der Vergünstigungen, also in jedem Fall nachfragen.