Schaffhausen ist ein Kanton im nordöstlichen Teil der Schweiz und grenzt in Teilen bereits direkt an Deutschland. Westlich, nördlich und östlich hat der Kanton Schaffhausen deutsche Nachbarn, nur im Süden grenzt das Gebiet an die beiden Kantone Zürich und Thurgau. Mit einer Fläche von ca. 298 km² und 74.490 Einwohnern rangiert der Kanton Schaffhausen eher auf den hinteren Plätzen im Vergleich aller Schweizer Kantone.
Entstanden ist der Kanton Schaffhausen aus der gleichnamigen Stadt, die einstmals als Reichshauptstadt fungierte und heute den Hauptort des Kantons bildet. Den Beitritt zur Schweiz vollzog der Kanton Schaffhausen im Jahre 1501. Bedeutende Orte dieses Kantons sind neben Schaffhausen selbst (33.920) noch Neuhausen am Rheinfall (10.220), Thayngen (4.090), Beringen (3.210) und Stein am Rhein (3.120). Wichtige Wirtschaftsfaktoren für den Kanton Schaffhausen sind die „Georg Fischer AG“ (Fahrzeugtechnik, Rohleitungsbau), die „SIG Holding AG“ (Schienefahrzeuge, Waffen), die „International Watch Company“ (Uhren), die „IVF Hartmann AG“ (Wundbehandlung und –versorgung) sowie die „Cilag“ (auch „Johnson & Johnson“, Pharmaprodukte).
Zu den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Kanton Schaffhausen gehören unter anderem das Fahrrad fahren, das Wandern, Golfen, verschiedene Hallen- und Freibäder oder auch der Besuch des örtlichen Casinos. Wer den Kanton noch gar nicht kennt, für den ist vielleicht eine (vorher zu buchende) Führung das Richtige. Neben allgemeinen Führungen werden auch spezielle Führungen für Museumsinteressierte oder eine Tour an den Rheinfall angeboten. Wer den Kanton dann doch lieber auf dem Wasser erkunden möchte, für den stehen vom Kanu über das Charterboot, vom Linienschiff bis zum Schlauchboot, alles bereit.
Außerdem sollte man bei einem Besuch des Kantons Schaffhausen unbedingt etwas Zeit einplanen, die man dem regionalen Rotwein widmet. An drei von vier Rebstöcken im Kanton Schaffhausen wächst die Blauburgundertraube, die man hier voller Stolz als die Königin aller Rotweine bezeichnet.