Segler wissen es: der America’s Cup ist die bekannteste Segelregatta der Welt! Außerdem kann er für sich beanspruchen, die älteste noch ausgeübte Sportart der Welt zu sein. Segelschnittige Hightech-Yachten mit erfahrenen Crews aus verschiedenen Ländern treten als Herausforderer gegeneinander an, um Kräfte, Geschicklichkeit und Material zu messen. Begründet wurde dieser Wettbewerb im Jahre 1851 anlässlich einer in London stattfindenden Ausstellung. Benannt wurde der Wettbewerb nach der ersten Gewinneryacht, der „America“. Mittlerweile ist die Angelegenheit natürlich ein kostenspieliges Riesenevent mit entsprechendem Werbeeffekt und ein echter Pubikumsmagnet! In den Vorjahren zogen die Veranstaltungen in anderen Austragungsorten über eine Million Fans in ihren Bann.
Umso mehr freute sich die spanische Stadt Valencia, gegen starke Konkurrenz auch aus dem eigenen Lande, als Austragungsort des America’s Cup 2007 gewählt zu werden. Elf Teams aus neun Ländern treten gegen den letztjährigen Gewinner, die Yacht Alinghi an. Es ist – abgesehen von der allerersten Veranstaltung . das erste Mal, dass der Austragungsort an ein europäisches Land ging. Noch viel spannender ist, dass dieses Mal auch ein deutsches Boot des United Internet Teams unter dem Dänen Jesper Banks ins Rennen geht. Bereits im Vorfeld des eigentlichen Cups finden an verschiedenen Locations etliche kleinere Regatten statt, die die Spannung steigern werden. Wer ab 11. Mai zu den Vorregatten in Valencia dabei sein will, muss jetzt schnellstens buchen. Die Homepage mit allen Informationen findet sich unter www.americascup.de, den Rest regelt das Reisebüro Ihres Vertrauens. Auch über das Internet können Sie buchen. Besonders lohnenswert ist der Spanientrip ab Ende Juni, wenn die wichtigen Vorregatten beginnen.
Gründe, an die Costa Azahar zu fahren, gibt es aber auch sonst und es dürfte ziemlich leicht fallen, die wenig segelinteressierte Ehefrau ebenfalls für diese Reise zu begeistern. Die Spanier jedenfalls haben sich nach und nach vom America’s Cup Virus infizieren lassen! Nachdem der Auftaktveranstaltung eher wenig Menschen gefolgt waren, erhöhte sich die Zuschauerzahl in Nullkommanichts an den Folgetagen. Das neu gebaute größte Segelstadion der Welt konnte alle Punkte einfahren, die man sich in der Stadt erhofft hatte.