Das kleine Scheichtum Umm al Quwein schreibt sich gelegentlich auch Um al-Kaiwab oder anders. Die Transskription des Arabischen war immer ein schwieriges Feld! Unstrittig ist aber, dass das Emirat 780 Quadratkilometer groß ist und etwa 70.000 Einwohner beherbergt. Der Tourismus ist als Wirtschaftsfaktor noch im Aufstreben, da man über 10 km Küstenlinie verfügt. Man setzt aber eher darauf, zu einem bedeutenden Handels- und Finanzplatz zu werden und hat mit der Hauptstadt Umm al Quwein bereits einen Ort, der Banken anzieht. Fischfang und Dattelanbau rücken immer mehr in den Hintergrund.
Die bisher gebauten Hotelanlagen liegen direkt am Strand und bieten einen Shuttleservice nach Dubai zum Shoppen. Ein Besuch der Oase Faladsch al Mulla konfrontiert einen mit dem traditionellen Dattelanbau. Als touristische Attraktion erwartet der weltweit größte Aquapark namens Dreamland Besucher! Außerdem gibt es eine Insel mit Naturschutzgebiet, in dem man Vögel beobachten kann. Sieben restaurierte Festungen, von denen eine als Museum hergerichtet wurde, stehen zur Besichtigung. Bei Dur in Umm al-Qaiwain kann man hellenische Ruinen aus dem 2. Jahrhundert vor Christus besichtigen.
Wassersport und Segeln bieten sich an. Die Hotelanlagen haben weitere Sportarten zu bieten. Größter Vorteil: hier ist es nicht überlaufen und die Preise sind bezahlbar!